ORNIS-PRESS
ORNIS-PRESS
ORNIS-RSSORNIS-RSS|ORNIS InfoBriefORNIS InfoBrief|  

Sie sind hier: Startseite ›› Themen und Berichte ›› Kultur

Schrift: kleiner | normal | größer

Landestreffen der Deutschen aus Tadschikistan

Mehrere tausend Besucher werden erwartet

Zum dritten Mal kommen deutsche Aussiedler aus Tadschikistan zu einem Landestreffen zusammen. Am 12. September steht die Hessenhalle in Gießen im Zeichen des „Zentralasien-Open-Air-Festivals“.

mehr »

Orthodoxe Kirche will den Königsberger Dom

Kritiker vermuten kommerzielle Interessen
Orthodoxe Kirche will den Königsberger Dom Kaliningrader Dom
Foto: Vladimir Sedach

In Kaliningrad ist ein bizarrer Streit entbrannt: Die Russisch Orthodoxe Kirche will den wiederaufgebauten Königsberger Dom in ihr Eigentum übertragen lassen. Dombaumeister Odinzow spricht von „Erpressung“.

mehr »












Der Fotograf Slawa Stepanow publiziert Nachtpanoramen oder Abendstimmungen aus Nowosibirsk und anderen Städten. Da die Aufnahmen von den Dächern hoher Häuser gemacht wurden, hat man den Eindruck, als würde man über die Stadt fliegen.

 

zu den Bildern

Frühlingserwarten

Goethe-Institut Nowosibirsk eröffnet
Frühlingserwarten Foto: Goethe Institut/ Ivan Dyrkin

Morgen könnte hier alles zu neuem Leben erwachen - oder aber den Bach runtergehen. Eine Reise nach Nowosibirsk inklusive Einblicken in die dortige quirlige Kulturszene.

mehr »

Chronik des großen Hungers

Walerij Michailow blickt zurück auf dramatische Jahre in Kasachstan

Kasachstan, Anfang der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Zwei Millionen Menschen fielen dem organisierten Hunger zum Opfer. Die Kasachen verloren die Hälfte ihrer Bevölkerung. Der Journalist Waleri Michailow hat sich dem Thema gewidmet.

mehr »

Zur Person


Viktor Heinz wurde im Dorf Nowoskatowka bei Omsk geboren, studierte deutsche Sprache und Literatur in Nowosibirsk, promovierte 1971 über das Thema „Oberhessische Dialekte in Omsk“ und arbeitete als Dozent und Lehrstuhlleiter in Omsk und Petropawlowsk/Kasachstan, ab 1984 als Redakteur der Zeitung „Freundschaft“, heute „Deutsche Allgemeine Zeitung“ in Alma-Ata.
 
Dem dreiteiligen Stück „Auf den Wogen der Jahrhunderte“ (1993) liegt die Geschichte und Gegenwart der Volksgruppe zugrunde. Mit dem Werk „In der Sackgasse“ (1996) hat Heinz einen russlanddeutschen „Gesellschaftsroman“ geschaffen. Auch im Roman „Der brennende See“ (2000) setzt er sich mit dem Thema ‚Persönlichkeit unter Parteidruck’ auseinander.
 
Das  Buch „Zarte Radieschen und anderes Gemüse“ (2002) befasst sich mit dem Leben der Landsleute in der neuen Heimat. 2003 erhielt Heinz für sein Gesamtwerk als Dichter und Dramatiker den Ehrenpreis des Russlanddeutschen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg.

„Ein einzigartiges Labor der Sprachen“

Viktor Heinz ergründet die Dialekte der Russlanddeutschen
„Ein einzigartiges Labor der Sprachen“ Foto: Nina Paulsen

Der Schriftsteller Viktor Heinz (71) lebt seit 1992 in Göttingen und steht in vorderster Linie der russlanddeutschen Literaturszene. Nadja Runde sprach mit ihm über sein jüngstes Buch, die Vielfalt der deutschen Dialekte und die Geschichte der Mundartenforschung.

mehr »


Schwerpunkt der jüngsten Ausgabe von „Goethe-Institut. Reportagen Bilder Gespräche“ ist das Thema „Goethe in Sibrien“. Der Historiker Karl Schlögel macht sich darin Gedanken über „deutsch-russische Annäherungen“.


Broschüre herunterladen (pdf)

Auf den Spuren von Humboldt

Das Goethe-Institut kommt nach Sibirien
Auf den Spuren von Humboldt Eröffnung des Gründungsbüros in Nowosibirsk
Foto: Goethe-Institut

Noch ist es nur ein Gründungsbüro, doch bald soll ein endgültiger Platz für das neue Goethe-Institut in Nowosibirsk gefunden sein. Die Eröffnung am 13. März war auch Anlass für ein aufwendiges Festival – ‚sibSTANCIJA‘. Die Einrichtung will sich vor allem dem Kulturaustausch zwischen Sibirien und Deutschland widmen.

mehr »

Von Hessen nach Sibirien und zurück

Eine ungewöhnliche Ausstellung russlanddeutscher Geschichte
Von Hessen nach Sibirien und zurück Foto: Nina Paulsen

Einst als kleine Privatsammlung in Sibirien gestartet, sprengen heute die über zweitausend Exponate das Scheunenmuseum im hessischen Nidda. Die Ausstellung des Lehrers Reinhold Zielke bezeugt den langen Weg vieler Russlanddeutscher aus Hessen nach Russland und wieder zurück.

mehr »

Bilder einer unbekannten Welt

Alltagsleben russischer Soldaten in Deutschland
Bilder einer unbekannten Welt Soldaten einer Schützendivision in Perleberg, 1991
Foto: Wladimir Borissow

Über das Leben der sowjetischen Truppen in den Kasernen Ostdeutschlands ist wenig bekannt. Das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst zeigt nun eine Fotoausstellung des Militärfotografen Wladimir Borissow über den Alltag russischer Soldaten in der Zeit von 1990 bis 1994. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 1. März 2009 zu sehen.

mehr »

Zeichen der Verbundenheit mit den Deutschen aus Russland

Baden-Württemberg verleiht Russlanddeutschen Kulturpreis

Mit dem Russlanddeutschen Kulturpreis ehrt das Land Baden-Württemberg alle zwei Jahre russlanddeutsche Persönlichkeiten, die mit ihrem herausragenden künstlerischen Wirken die Kultur der Deutschen aus Russland bereichert haben. In diesem Jahr zeichnete Innenminister Heribert Rech bei einem Festakt im Stuttgarter Neuen Schloss zwei Filmschaffende und eine Tanzformation aus.

mehr »

„Der weite Weg zurück“

Die Geschichte der Russlanddeutschen auf die Bühne gebracht

Nach der Premiere stehen für das Bühnenprojekt „Der weite Weg zurück“ noch zahlreiche Auftritte bevor. Eine Reise in die Geschichte der Russlanddeutschen verspricht „Melodie“, der Gesangverein aus dem westfälischen Hamm.

mehr »


Nach oben
Artikel bookmarken:
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen My Yahoo