Sie sind hier: Startseite
Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen | |
![]() |
Lebenslanges Lernen in den Bereichen der politischen, sozialen und kulturellen Erziehung steht im Mittelpunkt der Arbeit des Instituts für Migrations- und Aussiedlerfragen. Seit 1990 konzentriert sich die Bildungsarbeit auf die Arbeit insbesondere mit Russlanddeutschen, Die demographische Vitalität dieser Neubürger ist mit Gewinn für unsere Gesellschaft zu nutzen, wenn es gelingt, Brückenmenschen, Führer in eine andere Wirklichkeit, aus dem Kreis der Betroffenen zu gewinnen, um den Integrationsprozess an den entscheidenden Stellen (Schulen, Kirchengemeinden, Stadtteilen, Vereinen) zu begleiten. Wir führen pro Jahr ungefähr 130 Seminare mit rund 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. Diese dauern zwischen zwei und fünf Tagen. Gemeinsames Leben, gemeinsames Arbeiten, Lernen, Essen und das über möglichst längere Zeiträume, sind ideale Voraussetzungen für vielfältige Erfolgserlebnisse für alle Beteiligten. Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen Telefon: 05202 – 916 50 |